Open Science-Koordinator*in Abteilung Universitätsbibliothek [Austria]


 

GZ A 0099/1-2023

An der Abteilung Universitätsbibliothek gelangt die Stelle e. Open Science-Koordinator*in gemäß

Angestelltengesetz, Verwendungsgruppe IVa des Kollektivvertrages der Universitäten zur

Besetzung. Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 2.991,00 brutto (14x

jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die

Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen.

  • Vorgesehener Dienstantritt: 1. Juli 2023
  • Beschäftigungsdauer: unbefristet
  • Beschäftigungsausmaß in Wochenstunden: 40
  • Arbeitszeit: Montag bis Freitag, nach Vereinbarung
  • Aufgabenbereiche:
1. Aufbau einer Open Science-Anlauf- bzw. Koordinationsstelle (verstanden u.a. als Data

Steward Contact Point) an der Universität Salzburg; Konzeption, Etablierung und

Evaluierung von entsprechenden Schulungs- und Beratungsangeboten; Coaching und

Unterstützung für Forschende der Universität mit Blick auf die Verfügbarkeit und

Nutzung adäquater Forschungsdatenrepositorien, Datenmanagementpläne, FAIR-

Prinzipien und Metadaten-Mappings, u.a. mit Blick auf die Anforderungen von

Drittmittelgeber*innen; abteilungsübergreifende Weiterentwicklung des Bereichs

Forschungsdatenmanagement und Open Science an der Universität Salzburg

2. Organisation, Monitoring und Mitarbeit in Bezug auf das gesamte an der Abt.
Universitätsbibliothek angesiedelte Förderwesen mit Blick auf Open Access-

Publikationen

3. Mitarbeit und Engagement in nationalen und internationalen Projekten/Initiativen zur
Förderung des Open Science-Gedankens

  • Anstellungsvoraussetzungen: abgeschlossenes Hochschulstudium; sehr gute Englisch-
und Deutschkenntnisse in Wort und Schr1ft; sehr gute MS Office-Kenntnisse (v.a. Excel);

Basiskenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten bzw. Kenntnis wissenschaftlicher

Forschungsprozesse; Grundkenntnisse in Skript-, Aufzeichnungs- und Abfragesprachen:

z.B. XSL, XML, Phyton und SQL bzw. die Bereitschaft sich dahingehend einzuarbeiten

  • Erwünschte Zusatzqualifikationen: Zertifikatskurs Data Librarian, Zertifikatskurs Data
Steward oder gleichwertige Qualifikation/Berufserfahrung; Erfahrung in der

Forschungsunterstützung; Erfahrung im Management von Forschungsdaten

  • Gewünschte persönliche Eigenschaften: ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit;
0rganisatons- und Teamfähigkeit; technisches Verständnis bzw. Technikaffinität;

analytische Denkweise; Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung; Eigeninitiative und

Zuverlässigkeit

Telefonische Auskünfte werden gerne unter Tel.Nr. +43/662-8044/77420 gegeben.

Bewerbungsfrist bis 7. Juni 2023

Die Paris-Lodron-Universität Salzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim

wissenschaftlichen und beim allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in

Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei

gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen.

Personen mit Behinderungen oder chronischen Erkrankungen, die die geforderten

Qualifikationskriterien erfüllen, werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Informationen

erhalten Sie unter der Telefonnummer +43/662/8044-2462 sowie unter disability@plus.ac.at.

Um eine geschlechtsneutrale Formulierung zu gewährleisten, werden geschlechterspezifische

Artikel, Pronomen und Adjektive im Text abgekürzt dargestellt.

Leider können die Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens

entstehen, nicht vergütet werden.

Die Aufnahmen erfolgen nach den Bestimmungen des Universitätsgesetzes 2002 (UG) und des

Angestelltengesetzes.

Ihre Bewerbung unter Angabe der Geschäftszahl der Stellenausschreibung senden Sie bitte per

E-Mail an bewerbung@plus.ac.at


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال